Foto: Silke Uglorz https://www.silkeschmitz-ugl.de/
Tai Chi Chuan ist die perfekte Übungsmethode, um den Geist zu beruhigen und zu entspannen, und gleichzeitig körperlich fit zu bleiben. Ich praktiziere es seit 17 Jahren in Düsseldorf und gebe meine Erfahrung im Tai-Chi-Unterricht weiter.
In diesem Blogartikel zeige ich dir 5 Gründe auf, die mich dazu bewogen haben, Tai Chi zu lernen und dabei zu bleiben. Falls du noch unsicher bist, ob du mit Tai Chi beginnen möchtest, dann findest du hier fünf Inspirationen, die deine Entscheidung erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- Beim Tai Chi konzentriere ich mich zu 100 % auf mich selbst.
- Tai Chi ist ein Weg zu ganzheitlicher Schönheit und Gesundheit.
- Mit Tai Chi bewege ich mich harmonisch und ästhetisch.
- Beim Tai Chi genieße ich die Stille.
- Das Übungssystem von Tai Chi Chuan stärkt das Selbstbewusstsein.
1. Beim Tai Chi konzentriere ich mich zu 100 % auf mich selbst.
Ich bin nur mit mir und den Bewegungen beschäftigt. Ich versuche, im Moment zu sein, im Hier und Jetzt zu leben. Bei den komplexen Übungen von Tai Chi Chuan kann ich den Kopf richtig gut abschalten und runterkommen.
Kein Multitasking, keine tausend Dinge jonglieren, sondern eine Sache konzentriert ausführen – das ist es, was ich beim Tai Chi erreichen will. In unserer schnelllebigen Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer wird, möchte ich stets zu meiner inneren Mitte zurückfinden und mich selber gut spüren.
2. Tai Chi ist ein ganzheitlicher Weg zu Schönheit und Gesundheit.
Tai Chi Chuan ist eingebettet in die Philosophie des Daoismus, welche die Einheit von Körper, Geist und Seele betont. Durch das regelmäßige Üben von Tai Chi kann ich meine Gedanken und Gefühle bewusster wahrnehmen und dadurch mein körperliches Wohlbefinden verbessern. Tai Chi fördert das Gleichgewicht von Yin und Yang, von Ruhe und Bewegung. Deshalb fühle ich mich nach einer Tai-Chi-Stunde jünger und frischer, und der Alterungsprozess wird verlangsamt.
Wenn du Tai Chi nicht nur als Bewegungstraining nutzt, sondern auch gesundheitliche Probleme angehen möchtest, dann bietet es dir einen guten Einstieg in die ganzheitliche Naturmedizin. Denn Tai Chi ist auch ein Teil der chinesischen Medizin und basiert auf dem Wissen um die Meridiane, Akupunktur, Akupressur und Kräutertherapie.
3. Mit Tai Chi bewege ich mich harmonisch und ästhetisch.
Die fließenden Bewegungen von Tai Chi Chuan sind voller Anmut und Schönheit. Ihre Bezeichnungen sind poetisch, z.B. Wolkenhände oder Laute spielen. Die Tai-Chi-Bewegungen sind biomechanisch sehr effizient. Das bedeutet, dass ich das richtige Maß einer Bewegung anstrebe, und weder zu viel noch zu wenig tue. Beim Tai Chi ist es wichtig, die Balance zu finden.
Je länger du Tai Chi praktizierst, desto runder und geschmeidiger fühlen sich die Bewegungen an. Die Ästhetik der langsamen Tai-Chi-Form macht den besonderen Reiz dieser ehemaligen Kampfkunst aus, sodass Spaziergänger fasziniert stehen bleiben, wenn sie Tai Chi im Park sehen.

4. Beim Tai Chi genieße ich die Stille.
Tai Chi ist eine ruhige und entspannende Aktivität, die mich vollkommen in den Moment eintauchen lässt. Im Gegensatz zu anderen sportlichen Aktivitäten, die mitreißende Rhythmen, laute Musik und Ansporn zu mehr Leistung benötigen, ist Tai Chi eine ruhige Selbsterfahrung und Selbstbeobachtung.
Diese Stille ist für mich sehr erholsam und ich kann mich vollkommen auf die Bewegungen von Tai Chi konzentrieren. Außerdem gibt es mir ein intellektuelles Vergnügen, auszuprobieren und zu tüfteln, wie eine Bewegung funktioniert, und warum sie so wirkt, wie sie wirkt.
5. Das Übungssystem von Tai Chi Chuan stärkt das Selbstbewusstsein.
Die Formen sind langsam, aber im fortgeschrittenen Stadium auch schnell. Es gibt ständig neue Herausforderungen, z.B. durch Waffenformen, und somit keine Monotonie. Durch die stetige Verfeinerung der Bewegungen und viele Aha-Momente durch Detailarbeit, z.B. beim Partnertraining, entdecke ich neue subtile Möglichkeiten, mit denen ich immer besser werden kann. Die verschiedenen Lernstufen haben in mir das Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten gestärkt und somit auch mein Selbstbewusstsein.
Abschließend kann ich sagen: Tai Chi ist eine großartige Möglichkeit, sich körperlich zu fordern und mental zu entspannen. Ich hoffe, dass ich dich mit meinen 5 Gründen dazu anregen konnte, Tai Chi auszuprobieren. Schau doch einfach bei meinen Angeboten vorbei und melde dich für ein kostenfreies Probetraining – als Privatunterricht oder im Gruppenkurs.

Hallo, ich bin Simone.
Als Tai-Chi-Trainerin zeige ich dir, wie du durch langsame, meditative Bewegungen in die Ruhe und Entspannung kommst.
Wenn dir zu viele Gedanken im Kopf kreisen und sich dein Körper verspannt anfühlt, unterstütze ich dich mit Tai Chi Chuan.
Mit Tai Chi findest du in deine innere Mitte zurück! Damit du dein Leben gelassen und geerdet im Hier und Jetzt genießen kannst!
Ich lerne und unterrichte Tai Chi Chuan seit 17 Jahren. Tai Chi ist die perfekte Kombination aus Bewegung und Meditation, die mir unglaublich gut tut und mich ganzheitlich unterstützt: körperlich und mental. Einfach genial!