Tai Chi Chuan: Privatunterricht vs. Gruppenunterricht – Was ist besser?
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Kampfkunst, die körperliches und mentales Training miteinander verbindet. Doch was ist besser für den Lernerfolg: Privatunterricht oder Gruppenunterricht? In diesem Artikel möchte ich dir die Vor- und Nachteile beider Unterrichtsformen vorstellen und dir so helfen, die richtige Entscheidung für dich zu treffen! Am Ende des Artikels gebe ich dir noch einen wichtigen Tipp, wie du Tai Chi am effektivsten lernen kannst – unabhängig davon, ob du dich für Privat- oder Gruppenunterricht entscheidest.
Foto: VAYU. yoga and more in Düsseldorf
1. Tai Chi Chuan: die Ursprünge
Tai Chi Chuan ist eine faszinierende Kampfkunst, die sich im 20. Jahrhundert zu einer wirkungsvollen Gesundheitsübung entwickelt hat. Sie begeistert heute Millionen von Menschen und Prakizierende auf der ganzen Welt. Über 500 Studien internationaler Forscher belegen den großen Nutzen von Tai Chi Chuan für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Tai Chi Chuan ist der ideale Einstieg in ein kraftvolles, ganzheitliches Leben.
Im Mittelpunkt von Tai Chi Chuan steht die choreographierte „Form“. Sie besteht aus 108 aufeinander folgenden Einzelbewegungen, die traditionell überliefert wurden und ein harmonisches Ganzes ergeben. Es gibt verschiedene Überlieferungen von Tai Chi Chuan, die so genannten Tai Chi-Stile. Ich unterrichte den südlichen Wu-Stil, der von Ma Jiangbao (1941-2016) nach Europa gebracht wurde.
2. Privatunterricht vs. Gruppenunterricht: Vor- und Nachteile
Nachfolgend stelle ich dir die Vorteile und Nachteile von Einzel- und Gruppenunterricht näher vor.
a) Privatunterricht
Der große Vorteil des Privatunterrichts ist die individuelle Betreuung. Als Trainerin kann ich mich voll und ganz auf dich konzentrieren und dir so den bestmöglichen Unterricht bieten. Wir können gezielt einzelne Techniken oder Bewegungsabläufe üben und verbessern. Im Gegensatz zum Gruppenunterricht musst du nicht mit anderen Schülern mithalten oder Angst haben, Fehlern zu machen. Außerdem kannst du deine Fragen direkt und ohne Hemmungen stellen, was in einer Gruppe manchmal unangenehm sein kann. Das enge Vertrauensverhältnis zum Trainer ist ein angenehmer Vorteil des Privatunterrichts.
Außerdem hilft dir der Privatunterricht, Tai Chi in deinem eigenen Tempo zu entwickeln. Denn je nachdem, wie eine Gruppe zusammengesetzt ist, kann es dir mal zu langsam und mal zu schnell gehen. Im Privatunterricht hingegen bestimmst du selbst das Tempo selber: ob du mehr Wiederholungen machen möchtest oder weniger, ob du mehr neue Inhalte lernen möchtest oder weniger. Privatunterricht ist deshalb viel motivierender, weil er genau auf dich zugeschnitten ist.
Ein weiterer Vorteil des Einzeltrainings ist die zeitliche Flexibilität. Du kannst deine Trainingszeiten an deinen Terminkalender anpassen und bist nicht an feste Kurszeiten gebunden. Gerade viel beschäftige Menschen, die zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten oder beruflich viel unterwegs sind, profitieren von der individuellen Terminvereinbarung für Privatstunden. Und das Beste an Tai Chi Chuan ist: Du kannst es überall praktizieren! Du brauchst nur bequeme Kleidung und etwas Platz und kannst auch in der Natur üben, zum Beispiel in der Mittagspause. Damit schaffst du dir einen Ruhepol im hektischen Alltag.
Der Nachteil von Einzelunterricht ist, dass er teurer ist als Gruppenunterricht. Die Höhe der Investition hängt von der Art des Trainings ab, ob es online, outdoor oder indoor stattfindet. Eine gewisse Schwierigkeit besteht darin, eine geeignete Lehrkraft zu finden. Nicht jeder Trainer ist für jeden geeignet. Es kann sein, dass du mehrere Anläufe brauchst, um jemanden zu finden, mit dem du gut arbeiten kannst.
Deshalb biete ich dir ein kostenfreies Probetraining von 30-45 Minuten an. Dabei lernen wir uns erst kennen und ich zeige dir die erste Übungen. Das Probetraining kann online per Zoom oder im Park stattfinden. Außerdem sende ich dir vorab einen kurzen Fragebogen zu, um deine Bedürfnisse besser kennenzulernen. Gerne berate ich dich auch, ob das Tai Chi des Wu-Stils für dich geeignet ist. Mehr Informationen zum Privatunterricht.
b) Gruppenunterricht
Der große Vorteil des Gruppenunterrichts ist der meditative Gruppen-Flow. Du erlebst dich in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Genau wie du wollen sie mit Tai Chi Stress abbauen und sich entspannen, ihr Leben entschleunigen und sich in der Langsamkeit üben. Tai Chi Chuan eignet sich hervorragend für das soziale Miteinander.
Gemeinsam „laufen“ wir die Tai Chi-Form und die Gruppe unterstützt sich gegenseitig im Lernprozess. So gibt es Menschen, die sich die Bewegungsabläufe schnell merken können und andere, die etwas mehr Zeit brauchen. Doch alle kommen mit Tai Chi ans Ziel. Wenn du zu den Letzteren gehörst, kannst du dich in die Mitte der Gruppe stellen, und hast immer einen Teilnehmer vor und neben dir, an dem du dich orientieren kannst. Als Trainerin mache ich die Übungen vor und achte darauf, das ich auch gut zu sehen bin.
Das Erlernen der Tai Chi-Bewegungen funktioniert am besten in kleinen Gruppen (bis max. 12 Teilnehmer). Eine größere Gruppe zu bilden, kann auch sehr schön sein, wenn alle Teilnehmer die Tai Chi-Form im Wesentlichen beherrschen. Dann verstärkt sich der Effekt des meditativen Gruppen-Flows, und es macht noch mehr Freude, sich mit vielen Menschen verbunden zu wissen.
Wenn wir uns dabei in der freien Natur aufhalten, kommen wir auch mit den fünf Wandlungsphasen – den sog. 5 Elementen – in Berührung. Die chinesische Weltsicht unterteilt sich in Holz (Bäume, Pflanzen), Feuer (Sonne), Erde (der Boden, auf dem wir stehen), Metall (mehr Sauerstoff) und Wasser (ein Bach oder See in der Nähe).
Außerdem hast du im Gruppenunterricht die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und mehr über Tai Chi Chuan zu erfahren. Übrigens darf in den Tai Chi-Kursen auch gelacht werden. Tai Chi ist keine todernste Angelegenheit, auch wenn wir es ernsthaft und ehrgeizig betreiben. In der Gruppendynamik entstehen oft neue Assoziationen oder Bilder als Lern- und Merkhilfe. So kann man sich Eselsbrücken bauen und sich die Bewegungsabläufe besser merken.
Ein Nachteil des Gruppenunterrichts ist, dass der Trainer seine Aufmerksamkeit auf die gesamte Gruppe verteilen muss und nicht immer jedem Einzelnen die gleiche Aufmerksamkeit und individuelle Korrektur bieten kann. Außerdem kann es innerhalb der Gruppe zu unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten kommen. Die Schnelleren müssen manchmal zurückstecken, während die Aufnahmefähigkeit der Langsameren etwas mehr gefordert wird. Durch die geringere individuelle Betreuung sind die Kosten für Tai Chi-Kurse in der Regel deutlich günstiger als für Privatunterricht.
3. Fazit: Was ist besser für dich?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, welche Unterrichtsform die beste ist. Sowohl Privatunterricht als auch Gruppenunterricht haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, dass du dir überlegst, was für dich persönlich am besten ist, bevor du dich für eine Unterrichtsform entscheidest. Möchtest du individuell begleitet werden oder zusammen mit Gleichgesinnten lernen?
In meinem Beitrag habe ich dir gezeigt, die Unterschiede von Privat- und Gruppenunterricht aufgezeigt. Gruppenunterricht ist oft günstiger als Privatunterricht und kann eine gute Möglichkeit sein, Tai Chi im in der Gemeinschaft zu erlernen. Du hast die Möglichkeit, Gleichgesinnten zu begegnen und von ihnen zu lernen.
Wenn du jedoch mehr Aufmerksamkeit von deiner Trainerin möchtest, ist Privatunterricht die bessere Alternative. Er ist zwar teurer als der Gruppenunterricht, dafür kann die Trainerin oder der Trainer die Unterrichtsinhalte ganz individuell auf dich abstimmen. Das ist ideal für Leute, die Tai Chi effektiv und in ihrem eigenen Tempo lernen möchten.
Was gefällt dir am besten? Vielleicht probierst du einfach verschiedene Angebote aus, wenn du dir noch nicht sicher bist. Du kannst mich gerne für eine Schnupperstunde in einem Kurs oder für ein privates Probetraining kontaktieren.
4. Mein Tipp: So lernst du Tai Chi schnell und effektiv
Wie versprochen, gebe ich dir nun einen wichtigen Tipp, wie du Tai Chi Chuan schnell und effektiv lernen kannst: Sei es im Privatunterricht oder in der Gruppe.
Wiederhole den Lernstoff innerhalb von 24 Stunden nach dem Unterricht.
So kannst du dir die neuen Bewegungen am besten einprägen.