Sommer, Sonne & Tai Chi: Rückblick auf den Welt-Tai-Chi-Tag 2025
Foto: Stefan Klemens
Am Samstag, den 26. April 2025 fand der diesjährige Welt-Tai-Chi-Tag im Düsseldorfer Hofgarten statt – bei strahlendem Sonnenschein, fast Windstille und angenehmen 19 Grad im Schatten. In der Sonne fühlte es sich noch viel wärmer an – ein traumhafter Frühlingstag wie aus dem Bilderbuch!
In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl deutlich geringer als sonst, was wahrscheinlich an den Osterferien lag. Trotzdem war die Stimmung gut und die Begegnungen umso intensiver. Die Menschen, die da waren, kamen mit echter Neugier und Freude an der Bewegung.
Der Einführungskurs für Anfänger war eine bunt gemischte Gruppe: Einige Teilnehmer kannten Tai Chi bereits aus meinen laufenden Kursen oder von anderen Wu-Stil-Lehrern, andere machten ihre allerersten Schritte in dieser faszinierenden Bewegungskunst.
Besonders schön zu beobachten: Die Neulinge wurden sehr gut von der Gruppe getragen – freundlich aufgenommen, unterstützt und motiviert. So entstand eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen konnten.
Im Mittelstufenkurs widmeten wir uns zunächst den Vorübungen und der Tai-Chi-Form nach Ma Jiangbao. Dabei legte ich den Schwerpunkt auf zwei wichtige Punkte: die Drehung der Taille und den achtsamen Umgang mit den Kniegelenken. Ich gab individuelle Hinweise zur Ausführung und achtete darauf, dass die Bewegungen fließend und gelenkschonend blieben.
Anschließend liefen wir gemeinsam die gesamte Form – auch wenn sie nicht allen Teilnehmern vollständig bekannt war. Mit gezielten Ansagen an den entscheidenden Stellen klappte das gemeinsame Üben wunderbar. Am Ende waren alle entspannt, zufrieden und ein gutes Stück weiter auf ihrem Tai-Chi-Weg.
Das dritte Kursangebot – Einführung in die Lanzenform – musste leider ausfallen. Die drei angemeldeten Personen hatten kurzfristig abgesagt. Auch das gehört zu einem offenen Angebot. Ich nahm es gelassen hin und nutzte die gewonnene Zeit, um noch ein wenig die Sonne zu genießen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Besonders gefreut hat mich, dass Stefan Klemens wieder dabei war. Er hat Flyer an interessierte Passanten verteilt und wie immer viele schöne Fotos gemacht – dafür ein herzliches Dankeschön!
Zum Abschluss des Tages gönnten wir uns ein leckeres Essen und machten uns auf den Weg zur Nacht der Museen, um dort den Abend kulturell ausklingen zu lassen – ein runder, erfüllter Tag.
Auch wenn dieser Welt-Tai-Chi-Tag etwas kleiner ausfiel als in den Jahren zuvor, war er eine bereichernde Erfahrung – mit schönen Begegnungen, guter Energie und echtem Frühlingsgefühl. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal!
Hast du den Welt-Tai-Chi-Tag verpasst, dann melde dich zu den Tai-Chi-Sommerkursen an!
PS: Der nächste Welt-Tai-Chi-Tag findet am 25. April 2026 statt. Save the date!