Zum Inhalt springen

Mach aus verspannt einfach entspannt – mit dem Online-Kurs für Anfänger!

Finde mehr innere Ruhe und Kraft mit Tai-Chi

  • Du fühlst dich oft verspannt, gestresst und ruhelos.
  • Deine Gedanken drehen sich unaufhörlich, und du findest keine Zeit für dich selbst.
  • Die schlechte Körperhaltung durch einseitige, sitzende Tätigkeiten beeinträchtigt dein Wohlbefinden.

Entwickle dich mit Tai Chi Chuan zu einer entspannten und fokussierten Persönlichkeit, die mit Hilfe der traditionellen Übungen neue Energie schöpft und den Alltag gelassener meistert.

Ja, ich will mehr innere Ruhe!

Anmeldung geschlosssen! Kein Platz mehr frei.

Bist du reif für die Insel?

  • Fragst du dich, wie in dieser schnelllebigen Welt ein Leben nach dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft“ möglich ist?
  • Nehmen dich andere als gelassen wahr, aber in deinem Inneren sieht es leider ganz anders aus?
  • Fällt es dir schwer, zur Ruhe zu kommen und das Gedankenkarussell in deinem Kopf anzuhalten?

Dann lerne mit Tai-Chi, bewusst Stress abzubauen, deine Konzentration zu steigern und deine Energie gezielt zu lenken.

Mit meditativen Bewegungen schaffst du den Ausgleich!

Zu viel Bildschirmarbeit führt zu Verspannungen. Foto: Pexels

Das Herz ist ruhig.
Der Körper ist wendig.
Der Geist ist gesammelt.

Li Yiyu
Tai-Chi-Fächerform für Fortgeschrittene

So füllst du deine Energie-Reserven wieder auf:

  • Tai-Chi unterstützt dich dabei, wieder bei dir selbst anzukommen und dein Nervensystem zu entlasten.
  • Die Tai-Chi-Bewegungen harmonisieren Körper, Geist und Seele und regenerieren dich ganzheitlich.
  • Du aktivierst deine Selbstheilungskräfte und deine Lebensenergie Qi.
  • Die Verspannungen in Schultern und Nacken lösen sich auf.

Tai Chi Chuan heißt deshalb Akupunktur in der Bewegung. Sein meditativer Charakter lässt dich in die Ruhe kommen und macht dich gelassener.

Die Unterrichtsinhalte – Das erwartet dich im Online-Kurs:

  • Warm-up zur Mobilisierung der Gelenke
  • Vorübung „Doppelte Peitsche“ und „Der Kranich lässt die Flügel glänzen“
  • Beginn des ersten von insgesamt sechs Teilen der langsamen Form: von der Vorbereitung bis zum Knie streifen
  • Cool-Down mit Atemübung

Entdecke Tai Chi als lebenslange Lernpraxis, die du kontinuierlich vertiefen und in deinen Alltag integrieren kannst – ohne Leistungsdruck, aber mit spürbaren Fortschritten.

Werde Teil einer 150 Jahre alten Kampfkunst, die dich langfristig gesund und vital hält!

Ein Tritt aus dem 3. Teil der langsamen Form. Foto: Silke Uglorz

Man mache die Schritte, wie die Katze geht.

Wu Yu-xiang
Komm in deine Mitte! Foto: Pexels

Ist das der richtige Tai-Chi-Kurs für mich?

Der Einsteigerkurs ist für dich geeignet, wenn du noch nie Tai Chi gemacht hast und es gerne kennenlernen möchtest. An 8 Terminen führe ich dich in die langsame Form des Wu-Stils ein.

Außerdem gehe ich im Online-Kurs auf deinen Atemtyp ein. Bitte beachte daher, dass dein Atemtyp der „Ausatmer“ ist. (Wenn du deinen Atemtyp nicht kennst, gehe hier zum Test.)

Wenn du den Test gemacht hast und das Ergebnis ist „Fragezeichen“, dann komm zur Schnupperstunde und probiere es einfach aus!

Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn dein Atemtyp der „Einatmer“ ist. In diesem Fall ist zum Beispiel der Yang-Stil für dich passender. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schaue dir meine Blogbeiträge zu diesem Thema an.

Das ist der Online-Kurs „Finde innere Ruhe und Kraft“:

  • Online-Live-Kurs mit 8 Terminen à 60 Minuten für deinen leichten Einstieg ins Tai Chi
  • Zugang zu den Aufzeichnungen aller Live-Calls
  • Kurszeit: Mittwoch 18:30-19:30 Uhr ideal für Berufstätige
  • Kursstart: 5. Februar 2025
  • Kursende: 26. März 2025
  • Gruppenkurs mit max. 8 Plätzen für intensives Gruppentraining
  • Tool: Zoom Videokonferenz
  • Kursbeitrag: Nur 129,00 Euro für den kompletten Kurs

Wann findet der Kurs statt?

Februar 5. / 12. / 19. / 26.
März 5. / 12. / 19. / 26.

Melde dich jetzt an und entspanne mit Tai Chi!

Für den Online-Kurs „Finde innere Ruhe und Kraft“ kannst du dich bis einschließlich 5. Februar 2025 12 Uhr anmelden. Ich sende dir anschließend eine Bestätigung mit den Zahlungsinformationen zu.
Der Kursbeitrag für den kompletten Kurs mit 8 Terminen und allen Aufzeichnungen beträgt 129 Euro.

Du hast Fragen? Schreib mir gerne eine E-Mail!

Das sagen die Kursteilnehmer zum Online-Kurs

Maria sagt: Man kann super abschalten!

Simone strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Sie macht es einem sehr leicht Tai Chi zu lernen und den Sinn dahinter zu verstehen. Es macht großen Spaß die neuen Abläufe zu lernen und dann Stück für Stück in die Form zu verbinden. Man kann super abschalten und die Welt für einen Moment einfach mal Welt sein lassen.

Stefan sagt: Simone führt auch Ungeübte sehr gut und langsam ein.

Die Ruhe, Bewegung und Entspannung haben mir an Tai Chi gut gefallen. Ich habe mich auf die Bewegung fokussiert und konnte gut abschalten. Dadurch bin ich zu mir selbst gekommen. Ich finde es eine tolle Initiative von Simone. Sie führt auch Tai Chi-Ungeübte sehr gut und langsam ein.

„Stehen wir eine ausbalancierte Waage.
Beweglich gleich einem Wagenrad.

Wang Zong-yue

Der Tai-Chi-Kurs richtet sich an Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, die auf sanfte Weise ihre körperliche Fitness verbessern und einfach mal abschalten möchten.
Es macht dir Spaß, choreographierte Bewegungsabläufe zu üben und deine Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten zu verbessern. Du hast Lust, 1-2 mal pro Woche ein paar Minuten zu üben und ein Trainingssystem zu erlernen, mit dem du deine Gesundheit und Beweglichkeit langfristig erhalten kannst.

Auf jeden Fall! Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die Grundlagen von Tai-Chi.

Für Tai-Chi benötigst du einfach nur lockere Sportsachen, flache Sport- oder Barfußschuhe oder Socken. Wir üben im Stehen und in der Bewegung.

Am besten ist es, wenn du dich während des Online-Trainings mit deinem Bild einschaltest und ich dich direkt coache. Außerdem ist genügend Zeit für alle Fragen der Teilnehmer.

Grundsätzlich solltest du dich gesundheitlich in der Lage fühlen, am Tai-Chi-Kurs teilzunehmen. Wenn du dir unsicher bist, kläre es mit deinem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker ab.

Bei bereits bestehenden, starken Knieproblemen oder Gleichgewichtsstörungen ist Tai-Chi nicht geeignet.

Wichtig: Bei Erkältungen und akuten Verletzungen solltest du Tai Chi nicht ausüben, da es die Symptomatik verschlimmern kann.

Der Einladungslink lässt sich über deinen Browser öffnen. Tipp: Lösche vor dem Einloggen den Cache im Browser. Nachdem du dem Link beigetreten bist, klicke unten links auf das Lautsprechersymbol und wähle „WLAN oder mobile Daten“. Dann kannst du mich hören. Bei der Nutzung eines Smartphones oder Tablets benötigst du die Zoom-App.

Idealerweise verfügst du über einen PC, ein Notebook oder Tablet, das du ggf. mit dem Fernseher verbinden kannst. Dadurch erhältst du ein besseres Bild. Damit ich deine Fragen gut verstehen kann, ist ein Headset vorteilhaft.

Für die Teilnahme am Kurs benötigst du eine Fläche von etwa sechs Quadratmetern bzw. einen Platz für 3-4 große Schritte mit ausreichend Abstand nach links und rechts. Außerdem ist es vorteilhaft, ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen zu haben. Wir nutzen das Interieur und die vier Ecken des Raumes als Orientierungspunkte.

Du siehst mich in voller Größe – von Kopf bis Fuß in verschiedenen Ansichten.

Sollte in Ausnahmefällen ein Trainingstermin nicht stattfinden können (z.B. wegen Krankheit der Trainerin, technischer Probleme), dann wird dieser am nächsten Termin nachgeholt. Die Gesamtdauer des Kurses verlängert sich entsprechend.

Die Aufzeichnungen stehen während der gesamten Dauer des Kurses zur Verfügung und können auch heruntergeladen werden. Du kannst sie nutzen, um versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen oder zu wiederholen.

In meinen Kursen lernst du das Tai-Chi des Wu-Stils nach Ma Jiangbao. Es umfasst die 5 Vorübungen und die langsame 108er Form des Tai Chi Chuan. Der Wu-Stil zeichnet sich durch langsame, meditative Bewegungen aus, die fließend ineinander übergehen. Die Bewegungen entsprechen dem kleinen Rahmen des Tai-Chi und werden kompakt, mit wenig Anstrengung ausgeübt. Sportliche und ausschweifende Bewegungen werden erst im fortgeschrittenen Stadium trainiert (z.B. in den Waffenformen oder der schnellen Form). Erfahre mehr über Tai Chi Chuan.

Je nachdem, ob die Teilnehmer überwiegend aus Düsseldorf oder aus anderen Regionen kommen, wird der Kurs entweder auf dem Schillerplatz (Düsseltal) oder online fortgesetzt.

Ich will mehr innere Ruhe und Balance!
Schön, dich kennenzulernen! Foto: Silke Uglorz

Hallo, ich bin Simone.

In meinem Tai-Chi-Unterricht lade ich dich ein, einfach zu sein.

Ich schaffe eine ruhige und entspannte Atmosphäre, in der du vollkommen abschalten und den Alltag hinter dir lassen kannst. Mit sanften Tai-Chi-Bewegungen lösen wir körperliche Verspannungen, die Gedanken werden klar und du gewinnst neue Lebensenergie, das Qi. Meine Teilnehmer schätzen meine geduldige, bildreiche Anleitung und den humorvollen Umgang miteinander.

Seit 2005 lerne und lehre ich Tai Chi Chuan. Für mich war es die beste Entscheidung meines Lebens, denn die wunderbare Kombination aus Bewegung und Meditation tut mir unglaublich gut und unterstützt mich ganzheitlich: körperlich und mental. Einfach genial!

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner