Zum Inhalt springen
Trainerin Simone zeigt eine Handhaltung aus dem Lotustritt

Endlich abschalten und den Büroalltag hinter dir lassen – mit traditionellem Tai Chi.

Finde in 8 Wochen zu innerer Ruhe und löse schmerzhafte Verspannungen – flexibel und einfach von zu Hause aus.

  • Du fühlst dich oft verspannt, gestresst und ruhelos.
  • Deine Gedanken drehen sich unaufhörlich im Kreis, und du findest keine Zeit für dich selbst.
  • Durch die sitzende Bürotätigkeit hat sich eine schlechte Körperhaltung eingeschlichen, die dein Wohlbefinden beeinträchtigt.

Dein kompletter 8-wöchiger Live-Online-Kurs für nur 129 €: Inklusive aller Aufzeichnungen für maximale Flexibilität.

Ja, ich will endlich zur Ruhe kommen!

Kommt dir das bekannt vor?

Du sehnst dich nach einem Ausgleich zum hektischen Job, aber stattdessen bestimmen diese Dinge deinen Alltag:

  • Das Gedankenkarussell dreht sich weiter, auch wenn der Laptop längst zugeklappt ist. An echtes Abschalten ist nicht zu denken.
  • Der Nacken ist vom stundenlangen Sitzen steinhart und die Schultern sind chronisch verspannt – ein ständiger Begleiter deines Arbeitstages.
  • Du arbeitest einen Punkt nach dem anderen ab, aber die To-Do-Liste wird einfach nicht kürzer und du hast das Gefühl, auf der Stelle zu treten.
  • Deine Energie ist schon am Nachmittag verbraucht, und für die wichtigen Dinge – Familie, Freunde, du selbst – bleibt kaum noch Kraft.

Ich weiß genau, wie sich das anfühlt.

Doch das eigentliche Problem ist nicht dein voller Terminkalender oder die Menge an Arbeit.

Zu viel Bildschirmarbeit führt zu Verspannungen. Foto: Pexels
Tai-Chi-Position: Rücken fächerförmig

Es sind unbewusste Anspannungen, mentale Blockaden und eine flache Atmung.

Dein Geist ist im Dauerstress, dein Körper zahlt die Rechnung. Diese Mischung aus festen Muskeln und kreisenden Gedanken hindert dich daran, wirklich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Wirkliche Erholung findest du erst, wenn du diese Blockaden bewusst löst und Körper und Geist wieder in Einklang bringst:

  • Durch sanfte, fließende Bewegung, die tiefsitzende Verspannungen löst, anstatt neue zu schaffen.
  • Durch meditative Konzentration, die das Gedankenkarussell anhält und deinen Fokus zurück ins Hier und Jetzt holt.
  • Durch eine tiefe, natürliche Atmung, die als Brücke dient und dein überreiztes Nervensystem beruhigt.

Wenn diese drei Elemente harmonieren, baust du Stress nachhaltig ab und gewinnst deine Energie zurück – ohne dich dafür verbiegen oder noch mehr anstrengen zu müssen.

Das Herz ist ruhig.
Der Körper ist wendig.
Der Geist ist gesammelt.

Li Yiyu

Es kann so einfach sein, wieder bei dir anzukommen.

Stell dir vor, dein Feierabend gehört wieder dir. Du schaltest nach der Arbeit nicht nur den Rechner aus, sondern auch deinen Kopf.

Mit jeder Übung, die ich dir zeige, spürst du, wie die Anspannung weicht und einer neuen Leichtigkeit Platz macht. Du lernst, die Signale deines Körpers wieder zu verstehen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht:

  • Du findest deinen inneren Ruhepol wieder: Statt vom Gedankenkarussell getrieben zu werden, lernst du, es mit einfachen, meditativen Bewegungen anzuhalten.
  • Du richtest dich wieder auf – innerlich und äußerlich: Die Übungen stärken nicht nur deinen Rücken, sondern auch dein Selbstvertrauen und deine Präsenz.
  • Du baust eine Energiequelle auf, die von innen kommt: Du bist nicht mehr auf den nächsten Kaffee oder Urlaub angewiesen, um deine Akkus aufzuladen, sondern kannst jederzeit auf deine eigene Kraft zugreifen.

Gib dem Stress keine Chance mehr, deinen Alltag zu bestimmen.

Ja, ich will meine innere Kraftquelle finden!
Tai-Chi-Tritte unterstützen dein Gleichgewicht.
Meditation in Bewegung bringt dich in die Entspannung.

So bringen wir Körper & Geist wieder in Einklang

1. Die Kraft der sanften Bewegung

Die Grundlagen des traditionellen Wu-Stils

Du lernst Schritt für Schritt die grundlegenden, fließenden Bewegungen, die den Wu-Stil ausmachen. Wir beginnen mit gezielten Warm-ups zur Mobilisierung der Gelenke und speziellen Vorübungen, die deinen Körper auf die sanfte Form vorbereiten und gezielt Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich lösen.

  • Warm-up zur Mobilisierung der Gelenke
  • Vorübung „Doppelte Peitsche“ und „Der Kranich lässt die Flügel glänzen“
  • Traditionelle Langform des Wu-Stils: Von der Vorbereitung bis zum Knie streifen
  • Cool-Down mit Atemübung
  • Tai-Chi-Lernliste mit allen Übungen zum Nachschlagen

2. Dein wöchentlicher Anker der Ruhe

8 Live-Termine in einer kleinen, persönlichen Gruppe

Jede Woche schaffen wir uns für 60 Minuten eine bewusste Auszeit vom Alltag. In dieser geschützten Atmosphäre kannst du wirklich loslassen. Durch meine Live-Anleitung und die Energie der Gruppe findest du die nötige Konzentration, um das Gedankenkarussell zu stoppen und wieder ganz bei dir anzukommen.

3. Freiheit und Vertiefung nach deinem Rhythmus

Alle Aufzeichnungen & eine Lernliste zum Nachschlagen

Dein Leben ist unvorhersehbar? Dein Kurs ist es nicht. Dank der Aufzeichnungen aller Stunden passt sich Tai Chi deinem Leben an – nicht umgekehrt. Die begleitende Lernliste gibt dir zusätzlich Sicherheit und hilft dir, die Bewegungsabläufe auch außerhalb der Stunden zu wiederholen.

Man mache die Schritte, wie die Katze geht.

Wu Yu-xiang
Komm in deine Mitte! Foto: Pexels

Ist das der richtige Tai-Chi-Kurs für mich?

Der Einsteigerkurs ist für dich geeignet, wenn du noch nie Tai Chi gemacht hast und eine sanfte, aber tief wirksame Methode für mehr Beweglichkeit und innere Ruhe entdecken möchtest.

Wusstest du, dass jeder Mensch einem bestimmten Atemtyp entspricht (Einatmer/Ausatmer)? Der von mir unterrichtete Wu-Stil harmoniert perfekt mit der Energie des „Ausatmers”. Das bedeutet für dich: Du lernst nicht nur Tai Chi, sondern eine Form, die sich für deinen Körper absolut natürlich anfühlt und es dir ermöglicht, noch tiefer und schneller zu entspannen. Dieser Kurs ist kein Kompromiss, sondern eine maßgeschneiderte Erfahrung für deinen Körper und Geist.

Leider haben es Ausatmer beim Tai Chi oft schwer, da die meisten Stile nicht auf sie ausgelegt sind. Deshalb gehe ich im Online-Kurs gezielt darauf ein. Bitte beachte daher, dass dieser Kurs für den Atemtyp des „Ausatmers“ konzipiert ist. (Wenn du deinen Atemtyp nicht kennst, gehe hier zum Test.)

Wenn du den Test gemacht hast und das Ergebnis ist „Fragezeichen“, dann komm zur Schnupperstunde und probiere es einfach aus!

Der Kurs ist nicht für dich geeignet, wenn dein Atemtyp der „Einatmer“ ist. In diesem Fall ist zum Beispiel der Yang-Stil für dich passender. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schaue dir meine Blogbeiträge zu diesem Thema an.

Darüber hinaus ist dieser Kurs ideal für dich, wenn …

  • du nach einem wirksamen Weg suchst, um nach einem langen Arbeitstag endlich den Kopf freizubekommen.
  • du unter Nacken- und Rückenschmerzen leidest, die durch stundenlanges Sitzen im Büro verursacht werden.
  • dein voller Terminkalender feste Kurstermine bisher unmöglich gemacht hat und du eine flexible Lösung mit Aufzeichnungen brauchst.
  • du Wert auf eine kleine Gruppe und eine persönliche, geduldige Anleitung legst, bei der du jederzeit Fragen stellen kannst.

Dein komplettes 8-Wochen-Paket im Überblick:

  • Online-Live-Kurs mit 8 Terminen à 60 Minuten für deinen leichten Einstieg ins Tai Chi
  • Intensive Betreuung und persönliches Feedback in einer kleinen Gruppe mit maximal 8 Plätzen
  • Zugang zu allen Aufzeichnungen für maximale Flexibilität
  • Kurszeit: In Planung ideal für Berufstätige
  • Kursstart: in Planung (Anmeldeschluss: 31. Dezember 2025, 12 Uhr)
  • Kursende: in Planung
  • Tool: Zoom Videokonferenz
  • Dein kompletter 8-Wochen-Online-Kurs: Nur 129 €

An welchen Terminen findet der Kurs statt?

Monat 1: 7., 14., 21., 28.
Monat 2: 4., 11., 18., 25.

Deine Reise zu mehr Gelassenheit beginnt jetzt.

Fülle einfach das folgende Kontaktformular aus, um dich anzumelden.

Ich sende dir anschließend eine persönliche Bestätigung mit den Zahlungsinformationen zu.

Datenschutzerklärung anschauen

Das sagen die Kursteilnehmer zum Online-Kurs

Maria sagt: Man kann super abschalten!

Simone strahlt eine unglaubliche Ruhe aus. Sie macht es einem sehr leicht Tai Chi zu lernen und den Sinn dahinter zu verstehen. Es macht großen Spaß die neuen Abläufe zu lernen und dann Stück für Stück in die Form zu verbinden. Man kann super abschalten und die Welt für einen Moment einfach mal Welt sein lassen.

Stefan sagt: Simone führt auch Ungeübte sehr gut und langsam ein.

Die Ruhe, Bewegung und Entspannung haben mir an Tai Chi gut gefallen. Ich habe mich auf die Bewegung fokussiert und konnte gut abschalten. Dadurch bin ich zu mir selbst gekommen. Ich finde es eine tolle Initiative von Simone. Sie führt auch Tai Chi-Ungeübte sehr gut und langsam ein.

„Stehen wir eine ausbalancierte Waage.
Beweglich gleich einem Wagenrad.

Wang Zong-yue

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Tai-Chi-Kurs richtet sich an Menschen zwischen 18 und 67 Jahren, die auf sanfte Weise ihre körperliche Fitness verbessern und einfach mal abschalten möchten. Es macht dir Spaß, choreographierte Bewegungsabläufe zu üben und deine Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten zu verbessern. Du hast Lust, 1-2 mal pro Woche ein paar Minuten zu üben und ein Trainingssystem zu erlernen, mit dem du deine Gesundheit und Beweglichkeit langfristig erhalten kannst.

Auf jeden Fall! Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse. In diesem Kurs erlernst du Schritt für Schritt die Grundlagen von Tai-Chi.

Für Tai-Chi benötigst du einfach nur lockere Sportsachen, flache Sport- oder Barfußschuhe oder Socken. Wir üben im Stehen und in der Bewegung.

Am besten ist es, wenn du dich während des Online-Trainings mit deinem Bild einschaltest und ich dich direkt coache. Außerdem ist genügend Zeit für alle Fragen der Teilnehmer.

Grundsätzlich solltest du dich gesundheitlich in der Lage fühlen, am Tai-Chi-Kurs teilzunehmen. Wenn du dir unsicher bist, kläre es mit deinem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker ab.

Bei bereits bestehenden, starken Knieproblemen oder Gleichgewichtsstörungen ist Tai-Chi nicht geeignet.

Wichtig: Bei Erkältungen und akuten Verletzungen solltest du Tai Chi nicht ausüben, da es die Symptomatik verschlimmern kann.

Nein, der Einladungslink lässt sich über deinen Browser öffnen. Zoom installiert sich dann von selbst. Tipp: Lösche vor dem Einloggen den Cache im Browser. Nachdem du dem Link beigetreten bist, klicke unten links auf das Lautsprechersymbol und wähle „WLAN oder mobile Daten“. Dann kannst du mich hören. Bei der Nutzung eines Smartphones oder Tablets benötigst du die Zoom-App. Die Nutzung der Videoübertragungsplattform unterliegt den Datenschutzbestimmungen des Anbieters „ZOOM communications“. Tai Chi im Park haftet nicht für technische Störungen oder Verbindungsprobleme, soweit rechtlich zulässig.

Idealerweise verfügst du über einen PC, ein Notebook oder Tablet, das du ggf. mit dem Fernseher verbinden kannst. Dadurch erhältst du ein besseres Bild. Damit ich deine Fragen gut verstehen kann, ist ein Headset vorteilhaft.

Für die Teilnahme am Kurs benötigst du eine Fläche von etwa sechs Quadratmetern bzw. einen Platz für 3-4 große Schritte mit ausreichend Abstand nach links und rechts. Außerdem ist es vorteilhaft, ein gewisses räumliches Vorstellungsvermögen zu haben. Wir nutzen das Interieur und die vier Ecken des Raumes als Orientierungspunkte.

Du siehst mich in voller Größe – von Kopf bis Fuß in verschiedenen Ansichten.

Sollte in Ausnahmefällen ein Trainingstermin nicht stattfinden können (z.B. wegen Krankheit der Trainerin, technischer Probleme), dann wird dieser am nächsten Termin nachgeholt. Die Gesamtdauer des Kurses verlängert sich entsprechend.

Die Aufzeichnungen stehen während der gesamten Dauer des Kurses zur Verfügung und können auch heruntergeladen werden. Du kannst sie nutzen, um versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen oder zu wiederholen. Du erhälst ein nicht übertragbares, ausschließlich persönliches Nutzungsrecht an den Kursmaterialien. Dieses Nutzungsrecht beschränkt sich ausschließlich auf den privaten Gebrauch.

In meinen Kursen lernst du das Tai-Chi des Wu-Stils nach Ma Jiangbao. Es umfasst die 5 Vorübungen und die langsame 108er Form des Tai Chi Chuan. Der Wu-Stil zeichnet sich durch langsame, meditative Bewegungen aus, die fließend ineinander übergehen. Die Bewegungen entsprechen dem kleinen Rahmen des Tai-Chi und werden kompakt, mit wenig Anstrengung ausgeübt. Sportliche und ausschweifende Bewegungen werden erst im fortgeschrittenen Stadium trainiert (z.B. in den Waffenformen oder der schnellen Form). Erfahre mehr über Tai Chi Chuan.

Nein, der Kurs wird nicht von der Krankenkasse erstattet. Die Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden lohnt sich aber auf jeden Fall.

Die Anmeldung zum Online-Kurs erfolgt entweder über ein Online-Formular oder per E-Mail. Du erhältst anschließend eine persönlichen Bestätigung von mir mit den Zahlungsinformationen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist möglich, sofern technisch und organisatorisch machbar.

Die gesamte Kursgebühr ist vor Kursbeginn fällig. Akzeptierte Zahlungsmittel sind Überweisung und PayPal (in begründeten Einzelfällen).

Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Fernabsatzverträge von 14 Tagen ab Vertragsschluss, sofern keine Ausnahme greift. Du kannst die Stornierung einfach per E-Mail erklären. Bei Rücktritt nach Ablauf der Widerrufsfrist erfolgt keine Rückzahlung.

Du hast weitere Fragen? Schreib mir gerne eine E-Mail!

Melde dich jetzt zum achtwöchigen Online-Kurs für Anfänger an!

Ich möchte mich mit Tai Chi entspannen!
Schön, dich kennenzulernen! Foto: Silke Uglorz

Hallo, ich bin Simone und begleite dich auf deinem Weg zu mehr Ruhe.

Ich zeige dir, wie du aus dem Kopf zurück in den Körper findest.

Das Gefühl, nach einem Ausgleich zu suchen, kenne ich nur zu gut. Während meines Studiums war ich ständig auf der Suche nach etwas, das meinen kopflastigen Studienalltag erdet. Gefunden habe ich es schließlich im Jahr 2005 im Tai Chi Chuan – und es hat mein Leben verändert.

Was als faszinierender Ausgleich begann, ist zu meiner Leidenschaft und Berufung geworden. Nach 20 Jahren kontinuierlicher Praxis im Wu-Stil nach Ma Jiangbao ist es heute meine Motivation, Menschen wie dir zu zeigen, wie sie mit dieser sanften Bewegungskunst einen Anker in ihrem hektischen Leben finden können.

Als langjährige Trainerin und zweite Vorsitzende der European Wu Tai Chi Association (EWTC e. V.) weiß ich, worauf es ankommt: eine klare, geduldige Anleitung mit einer Prise Humor in einer Atmosphäre, in der du ohne Leistungsdruck einfach du selbst sein darfst.

Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner