Menü Schließen

Was ist der Unterschied zwischen Tai Chi und Sport?

Tai Chi ist kein Sport, sondern eine Philosophie. Sport definiert sich über Leistungsdenken und Wettbewerb. Tai Chi dagegen verwirklicht die Philosophie des Daoismus und definiert sich über den steten Wechsel von Yin und Yang, von Ruhe und Bewegung. Tai Chi übst du für dich selbst, um deinen Körper und Geist zu kultivieren. Sport oder Fitness arbeiten nach anderen Prinzipien. In diesem Beitrag erfährst du, was Tai-Chi-Meister über Fitnesstraining und die westlichen Fitnessgeräte denken.

Maschine versus Geist

Dr. Wen Zee hat in seinem Buch “Wu Style Tai Chi Chuan. Ancient Chinese way to health” die Unterschiede zwischen Sport und Tai Chi Chuan herausgearbeitet. Er war Schüler von Ma Yuehliang, einem berühmten Tai Chi-Meister des 20. Jahrhunderts. Seinen aufschlussreichen Text habe ich in deutsche Sprache übertragen und in meinem neuen Video eingesprochen und illustriert.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Tai Chi ist anders

„Das Training an einer Maschine ist im Westen sehr beliebt. Eine Reihe von neu konstruierten Trainingsgeräten sind eigens dafür gedacht, dass die Menschen zu Hause trainieren können. Mit dem Gerät wiederholen die Menschen dieselbe mechanische Arbeit mit ihren Extremitäten. Sie strecken, ziehen oder treten anstrengend und kontinuierlich, aber selten arbeiten sie mit dem Geist. Da sie lesen, fernsehen oder sprechen können, während sie trainieren, sind die Muskeln die einzigen Dinge, an denen sie arbeiten. Tai Chi hingegen ist anders, weil es den Geist benutzt.

Mit dem Geist lenkt man die Energie, und mit der Energie lenkt man den Körper. Das schafft eine Einheit von Geist, Energie und Körper. Die Ausübung ist schwächer oder völlig wirkungslos, wenn der Geist von den Bewegungen getrennt ist. Rein mechanische Arbeit ist nicht natürlich. Den Geist von diesem Prozess zu trennen, ist künstlich, denn es steht nicht im Einklang mit dem Gleichgewicht von Yin und Yang. Wenn sich ein einzelnes Körperteil bewegt, bewegen sich alle Körperteile auf das gleiche Ziel zu. Wenn ein einzelnes Körperteil stehen bleibt, bleiben alle Teile im gleichen Moment stehen. Tai Chi trainiert das ganze Wesen, geistig, spirituell und körperlich.“

Lerne Tai Chi mit mir

Simone ist Tai Chi-Trainerin in Düsseldorf.

Hallo, ich bin Simone.

Als Tai-Chi-Trainerin zeige ich dir, wie du durch langsame, meditative Bewegungen in die Ruhe und Entspannung kommst.

Wenn dir zu viele Gedanken im Kopf kreisen und sich dein Körper verspannt anfühlt, unterstütze ich dich mit Tai Chi Chuan.

Mit Tai Chi findest du in deine innere Mitte zurück! Damit du dein Leben gelassen und geerdet im Hier und Jetzt genießen kannst!

Ich lerne und unterrichte Tai Chi Chuan seit 17 Jahren. Tai Chi ist die perfekte Kombination aus Bewegung und Meditation, die mir unglaublich gut tut und mich ganzheitlich unterstützt: körperlich und mental. Einfach genial!

Newsletter

Möchtest du Tai Chi online oder in Düsseldorf lernen? Dann trage dich für die Tai-Chi-Post ein!

Melde dich zum Newsletter an.